top of page

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise: 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch meiner Website. 

2. Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes:

Dr. phil. Sabrina Langein - Praxis für Paartherapie, Sexualtherapie und Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz

Kiesseestraße 30A 

37083 Göttingen 

Telefon: 015755862545

E-Mail: kontakt@therapie-langbein.de

Website: www.therapie-langbein.de 

​ 

3. Hosting über Wix.com

Diese Website wird über die Plattform Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel gehostet.

Wix stellt die technische Infrastruktur für die Darstellung und Nutzung der Website bereit. Dabei können personenbezogene Daten durch Wix auch in Staaten außerhalb der EU (z. B. in Israel oder den USA) verarbeitet werden. Wix ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wix finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy

​4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch dieser Website werden durch den Hostsinganbieter (Wix) automatisch technische Daten erfasst, wie:

- IP-Adresse

- Browsertyp und -version

- verwendetes Betriebssystem 

- Referrer-URL

- Uhrzeit der Serveranfrage 

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt anzuzeigen und ihre Stabilität und  Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

4a) E-Mail-Kommunikation über IONOS

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, wird Ihre Nachricht über die E-Mail-Dienste der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur verarbeitet. Die technische Bereitstellung meiner geschäftlichen E-Mail-Adresse erfolgt im Rahmen der von IONOS angebotenen E-Mail-Dienste.

IONOS verarbeitet Daten ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzvorgaben. Weitere Informationen: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Kommunikation). 

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail gilt zusätzlich Folgendes: Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Daten und Nachricht werden ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Bitte senden Sie keine vertraulichen oder gesundheitsbezogenen Informationen per E-Mail. Für weiterführende Kommunikation kann auf Wunsch ein Verschlüsselungsverfahren (z.B. PGP) eingerichtet werden. 

4b) Kontaktformular

Wenn Sie mir über das Kontaktformular auf dieser Website eine Nachricht senden, werden die darin eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) über die Server des Anbieters Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel an mich übermittelt und dort vorübergehend gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und effizienten Kommunikation).

Wix ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards. Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy

 

Die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden gelöscht, sobald sie zur Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies, die für den sicheren und funktionalen Betrieb erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten, z. B. zur Identifikation Ihres Browsers oder zur Speicherung von Einstellungen (wie Sprache oder Anzeigeoptionen).

Verwendete Arten von Cookies:

  • Sitzungs-Cookies (z. B. zur Sprachauswahl oder für Logins)

  • Funktionale Cookies (z. B. für die mobile Darstellung)

  • Sicherheitsrelevante Cookies (z. B. zum Schutz vor Angriffen

 

Analyse- oder Marketing-Cookies von Drittanbietern werden derzeit nicht eingesetzt.

Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website).

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Die Funktionalität der Website kann dadurch eingeschränkt sein.

6. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an "https://" in der Adresszeile und am Schloss-Symbol im Browser. 

7. Weitergabe von Daten: 

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. 

Eine Übermittlung an Stellen außerhalb der EU erfolgt ausschließlich im Rahmen des Hostings (siehe Abschnitt 3 oder der E-Mail-Kommunikation (siehe Abschnitt 4). 

8. Speicherdauer 

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Sobald der Zweck entfällt oder die Frist abläuft, werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. 

Beispielsweise werden Daten aus E-Mail-Anfragen gelöscht, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist und kein weiterer Anlass zur Speicherung besteht. 

9. Ihre Rechte: 

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte: 

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten nach Art. 15 DSGVO

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO

  • Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO

  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

10. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Zuständig für Niedersachsen ist: 

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen 

Prinzenstraße 5

30159 Hannover 

Telefon: 0511 120-4500

E-Mail: poststelle@ifd.niedersachsen.de

Website: https://www.ifd.niedersachsen.de

11. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: April 2025). Bei Änderungen der gesetzlichen Vorgaben oder Erweiterung der Website (z.B. durch Google Ads) wird sie entsprechend angepasst. 

bottom of page