top of page

Paartherapie & -beratung

Meine Ziele 

Ich begleite und unterstütze Paare dabei, ihre Beziehung wertschätzend, offen und wertfrei in einem vertrauensvollen Rahmen miteinander zu besprechen und zu beleuchten.

Dadurch wird das Ziel verfolgt, wieder hinein ins gegenseitige Verstehen zu kommen, emotionale Nähe und eine (noch) tiefere und liebevolle Verbindung zu erfahren. Denn häufig entstehen Konflikte in Paarbeziehungen durch Entfremdung von dem, was den anderen im Inneren bewegt. Man meint, sich zu kennen und reagiert aufgrund von früherer Erfahrung im Modus einer Erwartungshaltung auf den Partner. Dadurch bleibt wenig Raum für vorurteilsfreie und offene Begegnung. Wenn es dann noch einen Unterschied zwischen Gesagtem und Gemeintem gibt, ist das gegenseitige Verstehen blockiert. Gespräche und Diskussionen drehen sich im Kreis. 

Anlässe 

Sich im begleiteten Gespräch wieder mit dem anderen zu verbinden, eigene Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche aufzuspüren und offenzulegen und Gesagtes und Gemeintes abzugleichen, kann schon ein erster großer Schritt zu mehr Verbindung sein.

Es braucht nicht einmal tiefgreifende Konflikte, um durch eine Paartherapie langfristig eine erfülltere Beziehung bestehend aus vertrauensvoller Nähe, emotionaler Verbindung und Intimität zu erreichen. 

Meine Haltung 

Besonders wichtig ist mir, dass beide Partner*innen gleichermaßen mit ihren individuellen Bedürfnissen, Wünschen und Vorstellungen, Sorgen und Ängsten gehört werden und den Raum bekommen, den sie benötigen, um sich zu öffnen. Ich begegne beiden Partner*innen mit Neutralität, Offenheit, Zuwendung und Akzeptanz.  

Gemeinsam beleuchten wir auch individuelle Verhaltensweisen und Denkmuster, die dem gegenseitigen Verstehen im Weg stehen und es erschweren, sich aufeinander einzulassen. 

Meine Methoden

Bei mir stehen SIE mit ihrem ganz individuellen Anliegen im Fokus, was bedeutet, dass ich meine Methoden IHREN ganz individuellen Bedürfnissen und Wünschen je nach Bedarf anpasse. 

Das eine Paar möchte ein einzelnes Problem in einem ganz bestimmten Bereich lösen. Hier können sowohl der systemische Ansatz durch das Identifizieren von bestimmten Beziehungsmustern in der Paardynamik helfen als auch ganz konkrete Strategien und Impulse aus der verhaltenstherapeutischen Richtung

Ein anders Paar möchte vielleicht noch mehr Zeit investieren und tief verankerte und immer wiederkehrende (schädliche) Beziehungsmuster beleuchten. Auch hier können der systemische Ansatz oder die personenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers zum gegenseitigen Verstehen und zur Konfliktlösung beitragen. 

Carl Rogers geht davon aus, dass in jedem Menschen selber das Potential zur Selbstheilung und Selbstaktualisierung angelegt ist. In Anwendung dieser Methode begleite ich Paare durch einfühlendes Verstehen dabei, die Ressourcen, die in ihnen schon angelegt sind, zur Entfaltung zu bringen und so (wieder) einen Zugang zum eigenen Selbst und zum Gegenüber zu erlangen. 

Wieder ein anders Paar gerät ständig in Konflikte, weil Vorwürfe und Vorurteile die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis erschweren. Hier können beispielswiese gezielte und bewährte Kommunikationsstrategien wie die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg u.v.m. helfen, Missverständnisse in der Kommunikation aufzudecken und zu einer wertschätzenden Sprache zu finden. 

Biografische Arbeit 

Häufig gelangen Menschen durch die Beschäftigung mit ihren Beziehungskonflikten auch an tiefgreifende "Wunde Punkte", die aus der eigenen Prägung resultieren. Dann kann es sinnvoll sein, diese tief verankerten Verhaltens- und Denkmuster und negative Glaubenssätze als Schlüssel zur Lösung des Beziehungskonfliktes zu betrachten und im Rahmen einer Einzeltherapie noch intensiver zu beleuchten. Gemeinsam können wir so diesen wichtigen "Mustern" auf den Grund gehen und neue, alternative Denk- und Verhaltensstrukturen erarbeiten und einüben, um destruktive Prägungen neu und positiv zu besetzen und negative in stärkende Glaubenssätze umzuwandeln. Ich entscheide immer mit Ihnen gemeinsam, ob für Sie diese biografische Arbeit im Rahmen der Paartherapie oder einzeln stattfinden soll. 

Meine Grenzen

Ich begleite keine schweren psychischen Erkrankungen oder komplexe Traumafolgestörungen. In solchen Fällen ist es mir aber ein Anliegen, gemeinsam mit Ihnen eine geeignete therapeutische Fachstelle (z. B. traumaspezialisierte Therapeut*innen) zu finden oder Sie an Kolleg*innen aus meinem Team weiterzuempfehlen. So oder so: Ich gebe mein bestes, Sie umfassend zu unterstützen und zu begleiten! 

Ich lade Sie herzlich dazu ein, in einem persönlichen Erstgespräch herauszufinden, was Sie brauchen, um sich in Ihrer Beziehung wohl und verbunden zu fühlen!

Ich freue mich auf Sie! 

bottom of page