top of page

Einzeltherapie & -beratung 

Selbstfürsorge

Manchmal geraten wir aus dem Gleichgewicht – durch äußere Veränderungen, innere Konflikte oder wiederkehrende Themen, die uns beschäftigen. In solchen Phasen kann es hilfreich sein, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und die eigenen Gedanken und Gefühle in einem geschützten Rahmen zu sortieren.
Die therapeutische Begleitung kann dabei unterstützen, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und mit mehr Selbstvertrauen den eigenen Weg weiterzugehen.
Durch meine psychotherapeutische Arbeit (nach Heilpraktikergesetz) biete ich Ihnen einen Raum, in dem Sie sich mit Ihren Themen zeigen dürfen – wertschätzend, ressourcenorientiert und auf Augenhöhe.

 

Wann ist Einzeltherapie sinnvoll?

Ich begleite Menschen in herausfordernden Lebensphasen, bei seelischen Belastungen oder dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung, zum Beispiel bei:

  • anhaltender Erschöpfung, Überforderung oder innerer Leere, 

  • Problemen im Selbstwert oder in der Selbstannahme,

  • Ängsten, Grübelgedanken oder Entscheidungskonflikten,

  • Schwierigkeiten in Beziehungen oder in Trennungssituationen,

  • Herausforderungen in Schwangerschaft oder Elternschaft,

  • Herausforderungen in der Erziehung von Kindern, 

  • dem Wunsch nach Veränderung oder Neuorientierung,

  • sexuellen Problemen und Konflikten oder Wünschen (s. Sexualtherapie)

  • psychosomatischen Beschwerden, 

  • somatischen Beschwerden und Schmerzen 

Nicht immer muss eine „Störung“ vorliegen – auch der Wunsch, sich selbst besser zu verstehen oder etwas im Leben neu zu gestalten, ist ein guter Grund, Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Wie ich arbeite 

Meine therapeutische Haltung ist von Wertschätzung, Empathie, Transparenz und Neutralität geprägt. Ich arbeite integrativ und methodenübergreifend, um auf Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen zu können. Das bedeutet, dass ich immer mit Ihnen gemeinsam bespreche, was Ihnen guttun könnte. Ich folge dabei der tiefen Überzeugung, dass Sie selbst Expert*in für Ihr Leben sind.

Methodisch zum Einsatz können kommen: 

  • ​die klient*innenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers, die auf eine förderliche, tragende Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*innen setzt und voraussetzt, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Selbstheilung besitzt. Die Therapie dienet dazu, diese Selbstheilungskräfte zu aktivieren und verloren geglaubte Stärken und Ressourcen (wieder)zuentdecken,

  • verhaltenstherapeutische und achtsamkeitsbasierte Methoden,

  • der systemische Ansatz, vor allem im Bereich der Sexual- und Paartherapie,

  • Elemente aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie,

  • schematherapeutische Elemente, um an tief verankerten Mustern zu arbeiten, die aus der eigenen Kindheit und Prägung resultieren, 

  • die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg (und andere Kommunikationsstrategien), die als Werkzeug zur Verbesserung der Kommunikation und zur Herstellung von emotionaler Verbindung dient. Diese kommt vor allem in der Arbeit mit Paaren zum Einsatz und hilft ihnen, ihre Beziehung bewusst, konstruktiv und vorurteilslos zu gestalten. 

Ich arbeite ressourcenorientiert und stabilisierend – das heißt, wir schauen nicht nur auf das, was belastet, sondern vor allem nach vorne, auf das, was bereits trägt, stärkt und möglich ist. 
Gerade in herausfordernden Lebensphasen ist es mir wichtig, innere Sicherheit, Orientierung und Selbstwirksamkeit zu fördern.

Meine Grenzen

Ich begleite keine schweren psychischen Erkrankungen oder komplexe Traumafolgestörungen innerhalb meiner Praxis. In solchen Fällen ist es mir aber ein Anliegen, gemeinsam mit Ihnen eine geeignete therapeutische Fachstelle (z. B. traumaspezialisierte Therapeut*innen) zu finden.

SIE stehen im Mittelpunkt

Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, sein eigenes Tempo und seine eigenen Themen mit. Ich gehe individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und gestalte den therapeutischen Prozess gemeinsam mit Ihnen – offen, ehrlich und mit dem Ziel, innere Klarheit, Stabilität und neue Handlungsspielräume zu entwickeln.

​​

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, melden Sie sich gern für ein unverbindliches Erstgespräch!

 

Ich freue mich auf Sie!


 

bottom of page