
“Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.”
(Carl Rogers, 1991: On Becoming a Person [...], S. 17)
Paar- Sexual- und
Psychotherapie
(nach dem Heilpraktikergesetz)
Ich begleite Einzelpersonen und Paare in herausfordernden Lebenssituationen, bei Beziehungsthemen und persönlichen Entwicklungsprozessen dabei, (wieder) mit sich selbst und miteinander in Verbindung zu kommen.

Warum Psychotherapie?
Sie hilft bei

Beziehungskonflikten

Psychotherapie unterstützt dabei, konstruktive Lösungen für Beziehungsschwierigkeiten zu finden.
Psychischen Erkrankungen

Psychotherapie ist ein wichtiger Bestandteil bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen. Ich biete eine umfassende Beratung an, um die für Sie passende Therapieform zu finden und Sie auf dem Weg der Heilung professionell zu begleiten. Bei der Therapie von psychischen Erkrankungen dürfen Sie sicher sein, dass ich die Grenzen meiner Kompetenzen und Qualifikationen beachte.
Emotionalem Stress
Psychotherapie bietet Unterstützung bei der Bewältigung von emotionalen Belastungen.

Persönlichem Wachstum

Psychotherapie
kann den Prozess
des persönlichen
Wachstums und der Selbstreflexion fördern.
Stressbewältigung
Psychotherapie bietet Techniken zur Stressbewältigung und zur Förderung des seelischen Gleichgewichts.
Dadurch können das qualitative Erleben und das Wohlbefinden ganzheitlich gesteigert werden.

Körperlichen Beschwerden
Psychotherapie kann durch gezielte Methoden aus den Bereichen der Verhaltensaktivierung und der sog. "Metakognitiven Verhaltenstherapie" (z.B. durch Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren) langfristig zur Schmerzreduktion bei (chronischen) Schmerzerkrankungen beitragen.


Meine Dienstleistungen
Ich biete Paartherapie, Sexualtherapie und Psychotherapie (nach Heilpraktikergesetz) im paartherapeutischen und einzeltherapeutischen Setting in der Praxisgemeinschaft „LösungsRäume – Zentrum für Psychotherapie, Beratung, Körperarbeit und Hypnose“ an. Sexualtherapie kann sowohl bei der Arbeit mit Paaren als auch in der Einzeltherapie Anwendung finden - ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen.
Im Folgenden erhalten Sie viele wichtige Informationen über meine Arbeitsschwerpunkte und meine Methoden in den drei verschiedenen Bereichen.
Wissenschaftlichkeit und leitliniengerechtes Arbeiten haben für mich äußerste Priorität! Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen der Paartherapie, Psychotherapie und Sexualtherapie sichern die Qualität meiner Arbeit und sind für meinen Beruf verpflichtend. Darüber hinaus nehme ich regelmäßig Supervision von Fachkolleg*innen in Anspruch.
Gerne nehme ich mir in einem Erstgespräch ausführlich Zeit, um Ihnen mein Vorgehen und meine Arbeitsweise zu erläutern. Anschließend können wir gemeinsam entscheiden, ob ich und meine Arbeitsweise für Sie nützlich und passend sind. Denn für den therapeutischen Erfolg spielt die Klient*innen-Therapeut*innenbeziehung eine wichtige Rolle. Lassen Sie uns gern in entspannter Atmosphäre kennenlernen und schauen, ob es passt.
​
Ich freue mich auf Sie!

Ich begleite und unterstütze Paare dabei, ihre Beziehung wertschätzend, offen und wertfrei in einem vertrauensvollen Rahmen miteinander zu besprechen und zu beleuchten. Dadurch wird das Ziel verfolgt, wieder hinein ins gegenseitige Verstehen zu kommen, emotionale Nähe und eine (noch) tiefere und liebevolle Verbindung zu erfahren. Denn häufig entstehen Konflikte in Paarbeziehungen durch Entfremdung von dem, was den anderen im Inneren bewegt. Man meint, sich zu kennen und reagiert aufgrund von früherer Erfahrung im Modus einer Erwartungshaltung auf den Partner (Bsp.: Wenn ich xy mache, wird mein(e) Partner:in ja eh wieder xy machen / sagen). Wenn es dann noch einen Unterschied zwischen Gesagtem und Gemeintem gibt, ist das gegenseitige Verstehen blockiert. Gespräche und Diskussionen drehen sich im Kreis. Sich im begleiteten Gespräch wieder mit dem anderen zu vernetzen, eigene Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche aufzuspüren und offenzulegen und Gesagtes und Gemeintes abzugleichen, kann schon ein erster großer Schritt zu mehr Verbindung sein. Es braucht nicht einmal tiefgreifende Konflikte, um durch eine Paartherapie langfristig eine erfülltere Beziehung bestehend aus vertrauensvoller Nähe, emotionaler Verbindung und Intimität zu erreichen. Besonders wichtig ist mir, dass beide Paare gleichermaßen mit ihren individuellen Bedürfnissen, Wünschen und Vorstellungen, Sorgen und Ängsten gehört werden und den Raum bekommen, den sie benötigen, um sich zu öffnen. Ich begegne beiden Partner:innen mit Neutralität, Offenheit, Zuwendung und Akzeptanz.  Gemeinsam beleuchten wir auch individuelle Verhaltensweisen und Denkmuster, die dem gegenseitigen Verstehen im Weg stehen und es erschweren, sich auf die Partnerin / den Partner einzulassen. Bei mir stehen SIE mit ihrem ganz individuellen Anliegen im Fokus, was bedeutet, dass ich meine Methoden IHREN ganz individuellen Bedürfnissen und Wünschen je nach Bedarf anpasse. Das eine Paar möchte ein einzelnes Problem in einem ganz bestimmten Bereich lösen. Hier können sowohl der systemische Ansatz durch das Identifizieren von bestimmten Beziehungsmustern in der Paardynamik helfen als auch ganz konkrete Strategien und Impulse aus der verhaltenstherapeutischen Richtung. Ein anders Paar möchte vielleicht noch mehr Zeit investieren und tief verankerte und immer wiederkehrende (schädliche) Beziehungsmuster beleuchten. Auch hier können der systemische Ansatz oder die personenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers zum gegenseitigen Verstehen und zur Konfliktlösung beitragen. Carl Rogers geht davon aus, dass in jedem Menschen selber das Potential zur Selbstheilung und Selbstaktualisierung angelegt ist. In Anwendung dieser Methode begleite ich Paare auf durch einfühlendes Verstehen dabei, die Ressourcen, die in ihnen schon angelegt sind, zur Entfaltung zu bringen und so (wieder) einen Zugang zum eigenen Selbst und zum Gegenüber zu erlangen. Wieder ein anders Paar gerät ständig in Konflikte, weil Vorwürfe und Vorurteile die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis erschweren. Hier können beispielswiese gezielte und bewährte Kommunikationsstrategien wie die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg u.v.m. helfen, Missverständnissen in der Kommunikation aufzudecken und zu einer wertschätzenden Sprache zu finden. Häufig gelangen Menschen durch die Beschäftigung mit ihren Beziehungskonflikten auch an tiefgreifende "Wunde Punkte", die aus der eigenen Prägung resultieren. Hier kann es sinnvoll sein, diese tief verankerten Verhaltens- und Denkmuster und negative Glaubenssätze als Schlüssel zur Lösung des Beziehungskonfliktes zu betrachten und in einer Einzeltherapie noch intensiver zu beleuchten. Gemeinsam können wir so diesen wichtigen "Mustern" auf den Grund gehen und neue, alternative Denk- und Verhaltensstrukturen erarbeiten und einüben, um destruktive Prägungen neu und positiv zu besetzen und negative in stärkende Glaubenssätze umzuwandeln. ​​Ich lade SIE herzlich dazu ein, in einem persönlichen Erstgespräch herauszufinden, was Sie brauchen, um sich mit sich selbst und in Ihrer Beziehung wohl und verbunden zu fühlen.

Manchmal geraten wir aus dem Gleichgewicht – durch äußere Veränderungen, innere Konflikte oder wiederkehrende Themen, die uns beschäftigen. In solchen Phasen kann es hilfreich sein, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und die eigenen Gedanken und Gefühle in einem geschützten Rahmen zu sortieren. Die therapeutische Begleitung kann dabei unterstützen, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und mit mehr Selbstvertrauen den eigenen Weg weiterzugehen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Ihnen einen Raum, in dem Sie sich mit Ihren Themen zeigen dürfen – wertschätzend, ressourcenorientiert und auf Augenhöhe. WANN IST EINZELTHERAPIE SINNVOLL? Ich begleite Menschen in herausfordernden Lebensphasen, bei seelischen Belastungen oder dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung, zum Beispiel bei:    •  anhaltender Erschöpfung,       Überforderung oder innerer Leere    •  Problemen im Selbstwert oder in der Selbstannahme    •  Ängsten, Grübelgedanken oder Entscheidungs-  konflikten    •  schwierigen Beziehungs- mustern oder Trennungs- T situationen    •  Herausforderungen in der Elternschaft    •  dem Wunsch nach Veränderung oder Neu- orientierung    •  dem Wunsch nach Veränderung oder Neu- orientierung    •  dem Wunsch nach Veränderung oder Neu- orientierung    •  sexuellen Problemen und Konflikten (--> siehe Sexualtherapie) Nicht immer muss eine „Störung“ vorliegen – auch der Wunsch, sich selbst besser zu verstehen oder etwas im Leben neu zu gestalten, ist ein guter Grund, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. WIE ICH ARBEITE: Meine therapeutische Haltung ist von Wertschätzung, Empathie und Transparenz geprägt. Ich arbeite integrativ und methodenübergreifend, um auf Sie und Ihre ganz individuellen Bedürfnisse eingehen zu können. Zum Einsatz kommen dabei:    •  die Gesprächstherapie nach Carl Rogers, die auf eine förderliche, tragende Beziehung zwischen Therapeutin & Klient:in setzt,    •  verhaltenstherapeutische und achtsamkeitsbasierte Methoden, •  systemische Ansätze, vor allem im Bereich Sexualtherapie und Paartherapie,    • Elemente aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie,    • schematherapeutische Elemente, um an tief verankerten Mustern zu arbeiten, die aus der eigenen Prägung re- sultieren,    • die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), um Beziehungen bewusst, konstruktiv & vorurteilslos zu leben Ich arbeite ressourcenorientiert und stabilisierend – das heißt, wir schauen nicht nur auf das, was belastet, sondern vor allem nach vorne, auf das, was bereits trägt, stärkt und möglich ist. Gerade in herausfordernden Lebensphasen ist es mir wichtig, innere Sicherheit, Orientierung und Selbstwirksamkeit zu fördern. SIE STEHEN IM MITTELPUNKT! Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, sein eigenes Tempo und seine eigenen Themen mit. Ich gehe individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und gestalte den therapeutischen Prozess gemeinsam mit Ihnen – offen, ehrlich und mit dem Ziel, innere Klarheit, Stabilität und neue Handlungsspielräume zu entwickeln. Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

- Ein Weg zu mehr Verbundenheit, Lust und innerer Freiheit - Sexualität ist ein zentraler Bestandteil unseres Menschseins – sie kann Quelle von Freude, Nähe und Lebendigkeit sein, aber auch von Unsicherheit, Scham oder Schmerz. Wenn die Sexualität zur Belastung wird, unterstütze ich Sie dabei, wieder in Kontakt mit sich selbst und Ihrer sexuellen Identität zu kommen. Als Sexualtherapeutin begleite ich Einzelpersonen und Paare auf diesem Weg. WAS IST SEXUALTHERAPIE? Sexualtherapie ist ein spezielles Beratungs- und Therapieverfahren zur Klärung und Bearbeitung sexueller Fragen, Schwierigkeiten und Konflikte. Sie basiert auf fundiertem medizinischem und psychologischem Wissen und schafft einen geschützten Raum, in dem über Sexualität offen und ohne Tabus gesprochen werden darf. In meiner Arbeit orientiere ich mich an den wissenschaftlichen Grundlagen der Sexualmedizin nach ICD-10 und 11. Ebenso berücksichtige ich die gesundheitlichen und menschenrechtlichen Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Sexualität als einen natürlichen und wichtigen Teil der menschlichen Gesundheit versteht – geprägt von Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Achtung und Konsens. Methodisch orientiere ich mich vor allem an der systemischen Sexualtherapie (Ulrich Clement) und dem Hamburger Modell, das u.a. auf Basis der Ansätze von Masters & Johnson bereits in den 70er Jahren an der Hamburger Abteilung für Sexualforschung von einem Therapeut*innenteam entwickelt und gründlich emprisch erforscht wurde. Hierbei berücksichtige ich selbstverständlich die veränderten gesellschaftlichen Anforderungen und Bedingungen. Grundsätzlich vertrete ich die Ansicht, dass es keine "sexuellen Störungen" gibt, sondern in der Sexualität und auch in Bezug auf die sexuelle Identität alles erlaubt ist, was auf Konsens beruht und unter Achtung der Unversehrtheit des Menschen geschieht. Therapeutisch bearbeitet werden also nicht "sexuelle Störungen" in dem Sinne, sondern individuelle Probleme, die sich im Bereich der Sexualität für jeden einzelnen oder für ein Paar ergeben. Das wiederum kann sehr unterschiedlich ausfallen und hängt von ganz individuellen Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen und natürlich von der eigenen Prägung ab. Die Sexualtherapie kann helfen bei Themen wie:    • Lustlosigkeit oder Erektionsstörungen    • Schmerzen beim Sex (z. B. Vaginismus oder Dyspareunie    • Orgasmusschwierigkeiten    • sexuelle Unzufriedenheit in der Partnerschaft    • belastenden sexuellen Gedanken oder Fantasien    • Unsicherheiten im Umgang mit der eigenen   Sexualität Manchmal geht es gar nicht darum, das sexuelle "Problem" loszuwerden, sondern darum, die eigene Haltung und innere Bewertung so zu verändern, dass auch ungeliebte innere Anteile akzeptiert und geschätzt werden können. KÖRPER UND SEELE - BEIDES ZÄHLT! Sexuelle Probleme haben oft mehrere Ebenen. Sie können Ausdruck von Beziehungskonflikten, körperlichen Ursachen oder innerpsychischen Themen sein. Häufig stehen auch psychische Belastungen im Hintergrund – etwa sexuelle Zwangsgedanken, Folgen traumatischer Erfahrungen (z. B. nach sexuellem Missbrauch), Depressionen oder Ängste. Hier wiederum kann es sinnvoll und teilweise sogar notwendig sein, im therapeutischen Prozess an den Ursachen zu arbeiten. BITTE BEACHTEN SIE DABEI: Ich begleite keine schweren psychischen Erkrankungen oder komplexe Traumafolgestörungen innerhalb meiner Praxis. In solchen Fällen ist es mir aber ein Anliegen, gemeinsam mit Ihnen eine geeignete therapeutische Fachstelle (z. B. traumaspezialisierte Therapeut*innen) zu finden. MEIN ZIEL: Mein Ziel ist es primär, mich auf IHRE Ziele einzustimmen und Ihnen einen achtsamen, offenen und heilsamen Umgang mit Ihrer Sexualität zu ermöglichen. Bei mir finden Sie einen vertrauensvollen Raum, in dem Sie alles ansprechen dürfen, was Sie bewegt, immer unter der Voraussetzung, dass es Sie persönlich weiterbringt. IM MITTELPUKT STEHEN IHRE INDIVIDUELLEN BEDÜRFNISSE, ihre Grenzen und Ihre ganz persönliche Geschichte. Sexualität ist so vielfältig und wandelbar, wie wir Menschen. Wenn Sie Fragen haben oder herausfinden möchten, ob Sexualtherapie für Sie das Richtige ist, vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch mit mir. ICH FREUE MICH AUF SIE!
