top of page

Sexualtherapie 

Let’s talk about ...

ein Weg zu mehr

Verbundenheit,

Lust und

innerer Freiheit

Sexualität ist ein zentraler Bestandteil unseres Menschseins – sie kann Quelle von Freude, Nähe und Lebendigkeit sein, aber auch von Unsicherheit, Scham oder Schmerz. Wenn die Sexualität zur Belastung wird, unterstütze ich Sie einzeln oder gemeinsam als Paar dabei, wieder in Kontakt mit sich selbst und Ihrer sexuellen Identität zu kommen. 

 

Was ist Sexualtherapie?

​​

Sexualtherapie ist ein spezielles Beratungs- und Therapieverfahren zur Klärung und Bearbeitung sexueller Fragen, Schwierigkeiten und Konflikte. Sie basiert auf fundiertem medizinischem und psychologischem Wissen und schafft einen geschützten Raum, in dem über Sexualität offen und ohne Tabus gesprochen werden darf.

Grundlagen und Methoden

In meiner Arbeit orientiere ich mich an den wissenschaftlichen Grundlagen der Sexualmedizin nach ICD-10 und 11. Ebenso berücksichtige ich die gesundheitlichen und menschenrechtlichen Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Sexualität als einen natürlichen und wichtigen Teil der menschlichen Gesundheit versteht – geprägt von Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Achtung und Konsens.

Methodisch orientiere ich mich vor allem an der systemischen Sexualtherapie (Prof. Ulrich Clement) und dem Hamburger Modell, das u.a. auf Basis der Ansätze von Masters & Johnson bereits in den 70er Jahren an der Hamburger Abteilung für Sexualforschung von einem Therapeut*innenteam entwickelt und gründlich empirisch erforscht wurde.
Hierbei berücksichtige ich selbstverständlich die veränderten gesellschaftlichen Anforderungen und Bedingungen. Auch arbeite ich variabel mit dem von Masters & Johnson entwickelten Programm, da mir das individuelle Eingehen auf meine Klient*innen sehr wichtig ist. 

Meine Philosophie

 

Grundsätzlich vertrete ich die Ansicht, dass es keine "sexuellen Störungen" gibt, sondern in der Sexualität und auch in Bezug auf die sexuelle Identität alles erlaubt ist, was auf Konsens beruht und unter Achtung der Unversehrtheit des Menschen geschieht. 
Therapeutisch bearbeitet werden also nicht "sexuelle Störungen" in dem Sinne, sondern individuelle Probleme, die sich im Bereich der Sexualität für jeden einzelnen oder für ein Paar ergeben. Das wiederum kann sehr unterschiedlich ausfallen und hängt von ganz individuellen Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen und natürlich von der eigenen Prägung ab. 

Wann Sexualtherapie?

Sexualtherapie kann helfen bei Themen wie:

  • ​Lustlosigkeit oder Erektionsstörungen,

  • Schmerzen beim Sex (z. B. Vaginismus oder Dyspareunie),

  • Orgasmusschwierigkeiten,

  • sexuelle Unzufriedenheit in der Partnerschaft,

  • sexuellen Wünschen / dem Wunsch nach (tieferer) sexueller Erfüllung und Körpererfahrung,

  • dem Gefühl, sich körperlich / sexuell nicht annehmen zu können,

  • dem Gefühl oder der Angst, körperlich / sexuell nicht zu genügen (sexuelle Versagensängste), 

  • belastenden sexuellen Gedanken oder Fantasien,

  • Unsicherheiten im Umgang mit der eigenen Sexualität,

  • Unsicherheiten bezüglich der eigenen sexuellen Orientierung und Identität,

  • Begleitung beim Outing 

Manchmal geht es auch gar nicht darum, das sexuelle "Problem" loszuwerden, sondern darum, die eigene Haltung und innere Bewertung so zu verändern, dass auch ungeliebte innere Anteile akzeptiert und geschätzt werden können. 
 

Körper UND Seele - beides zählt! 

Sexuelle Probleme haben oft mehrere Ebenen. Sie können Ausdruck von Beziehungskonflikten, körperlichen Ursachen oder innerpsychischen Themen sein. Häufig stehen auch psychische Belastungen im Hintergrund – etwa sexuelle Zwangsgedanken, Folgen traumatischer Erfahrungen (z. B. nach sexuellem Missbrauch), Depressionen oder Ängste. Hier wiederum kann es sinnvoll und teilweise sogar notwendig sein, im therapeutischen Prozess an den Ursachen zu arbeiten. 

Meine Grenzen

 

Ich begleite keine schweren psychischen Erkrankungen oder komplexe Traumafolgestörungen innerhalb meiner Praxis. In solchen Fällen ist es mir aber ein Anliegen, gemeinsam mit Ihnen eine geeignete therapeutische Fachstelle (z. B. traumaspezialisierte Therapeut*innen) zu finden.

Ziele meiner Arbeit​

Mein Ziel ist IHR Ziel! Das heißt, dass wir gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre ganz individuellen sexuellen Themen zu Ihrer Zufriedenheit lösen können. Ich stelle Ihnen hierfür einen vertrauensvollen Raum, in dem wir gemeinsam einen achtsamen, offenen und heilsamen Umgang mit Ihrer Sexualität entwickeln. 
Bei mir dürfen Sie alles ansprechen, was Sie bewegt, immer unter der Voraussetzung, dass es Sie persönlich weiterbringt und unter höchster Achtung Ihrer Grenzen.  

Im Mittelpunkt stehen Ihre individuellen Bedürfnisse, ihre Grenzen und Ihre ganz persönliche Geschichte. 

Wenn Sie Fragen haben oder herausfinden möchten,

ob Sexualtherapie für Sie das Richtige ist, vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch mit mir. 

 

Ich freue mich auf Sie!

bottom of page